Der Integrationsausschuss
Der Integrationsausschuss der Stadt Lauffen a.N. will mit seiner Arbeit die Willkommenskultur gegenüber Geflüchteten und Asylsuchenden in der Stadt Lauffen a.N. stärken und ihre Teilhabe am öffentlichen Leben sowie die Toleranz gegenüber Fremden in der Stadt Lauffen a.N. fördern.
Der Integrationsausschuss der Stadt Lauffen a.N. engagiert sich in der Integrationsarbeit durch:
- Besuchsdienste und Patenschaften
- Organisation und Durchführung von Austauschtreffen und Veranstaltungen
- Sprachkursbegleitung, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
- Organisation von Terminen (Arzt, Anwalt, Behörden)
- Begleitung bei Behördengängen und Arztterminen
- Unterstützung bei Behörden-Korrespondenz und Antragstellung
- Hilfestellung bei rechtlichen Fragen
- Hilfestellung bei der Jobsuche
- Vermittlung und Transport von Sachspenden
- Vermittlung von Vereinsangeboten
Mitglied kann jeder werden
Jeder der sich für die Integration in Lauffen a.N. engagieren möchte kann mitmachen.
Sitzungen des Integrationsausschusses finden immer am dritten Montag des Monats, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus "Fenster" statt.
Einen Aufnahmeantrag können Sie hier abrufen.
Sachspenden für Geflüchtete
Der Integrationsausschuss der Stadt Lauffen a.N. nimmt immer wieder Sachspenden für Geflüchtete und Asylsuchende entgegen.
In erster Linie benötigen Geflüchtete und Asylsuchende, Kleidung. Wenn Sie gut erhaltene Kleidung spenden möchten, dann können Sie diese beim Montagslädle in der Bahnhofstraße 29 in Lauffen a.N. abgeben.
Aus organisatorischen Gründen ist im Montagslädle allerdings nicht möglich, zwischen allgemeinen Spenden und Spenden speziell für Geflüchtete zu trennen!
Möbel oder sonstige Haushaltsgegenstände werden nicht gesammelt, sondern nach Bedarf vermittelt.
Hierfür wird eine Liste geführt, auf der Dinge stehen, die Spender abgeben möchten und wenn Geflüchtete etwas brauchen, dann wird der entsprechende Spender informiert.
Wenn Sie also gut erhaltene Möbel oder sonstige Haushaltsgegenstände spenden möchten, dann schreiben Sie bitte eine Email an Frau Waltraud Enderle w.enderle@gmx.de oder setzen sich mit ihr telefonisch in Verbindung: 0177 488 5300
Die folgenden Dinge werden benötigt:
- Bekleidung und Schuhe (bitte keine Sommerbekleidung, keine Pelz- oder Lederbekleidung)
- Decken, Bettwäsche
- Handtücher
- Fahrradschlösser
- Staubsauger
- Mikrowelle
- Kühlschränke
Wenn Sie Fahrräder oder Küchengeräte spenden wollen, wenden Sie sich bitte an Waltraud Enderle per Mail unter w.enderle@gmx.de
Alle anderen Sachspenden können in unserer neuen Sachspenden-Sammelstelle in der Olgastr. 8 in Lauffen abgegeben werden.
Sachspenden-Sammelstelle für Geflüchtete aus der Ukraine in der Olgastraße
Der Integrationsausschuss der Stadt Lauffen a.N. betreibt auch eine Sachspenden-Sammelstelle für Geflüchtete aus der Ukraine in der Olgastraße 8. Die Sachspenden werden hier sortiert und an in Lauffen a.N. lebende Geflüchtete aus der Ukraine weitergegen oder gelegentlich auch direkt, wenn es sich um Hilfsgüter handelt, in die Ukraine versandt.
Die Öffnungszeiten der Spendensammelstelle sind:
Di 10.00 – 12.00
Do 17:00 – 19:00
Hilfsgüter für die Ukraine
Ausserdem werden in der Sachspenden-Sammelstelle in der Olgastraße 8. die hier beschriebenen Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt.
Bitte geben Sie in der Sammelstelle nur Dinge ab, die in gutem Zustand sind.
Und lassen Sie bitte nur Sachen dort, die von den Betreuerinnen angenommen wurden !
Gesellschaftsspiele, Brettspiele o.ä. mit deutschen Anleitungen werden nicht angenommen.
Geldspenden an den Integrationsausschuss
Geldspenden können dem Integrationsausschuss über das Konto der Stadt zur Verfügung gestellt werden.
Verwendungszweck: Spende Integrationsausschuss
Bank: Kreissparkassse Heilbronn
IBAN: DE10 6205 0000 0006 8600 79
BIC: HEISDE66XXX
Bank: Volksbank im Unterland
IBAN: DE85 6206 3263 0070 0070 04
BIC: GENODES1VLS
Spenden können nur dann angenommen werden, wenn Sie Name und Adresse im Verwendungszweck angeben. Eine Spendenbescheinigung bekommen Sie auf Wunsch, bei Spenden über 100,- Euro.
Die Geldspenden werden selbstverständlich ausschließlich für die Integrationsarbeit verwendet!