50 Jahre Städtepartnerschaft Lauffen am Neckar & La Ferté-Bernard 1974 - 2024

La Ferté-Bernard

Partnerschaftskomitee

© Grafik: face design

Partnerschaftskomitee Lauffen a. N. - La Ferté-Bernard

Ihre Ansprechpartnerinnen im Vorstand und bei der Stadtverwaltung

Der neu gewählte Vorstand des Partnerschaftskomitees Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard
© Foto: Sarina Pfründer

1. Vorsitzender Partnerschaftskomitee

Frank Walter

Ligusterweg 16

74348 Lauffen a.N.

 

Tel. 0175 / 4117985

E-Mail: f.walter-lauffen@outlook.de

 

Foto der zweiten Vorsitzenden Bärbel Wein

2. Vorsitzende Partnerschaftskomitee

Bärbel Wein

Köpferweg 13

74348 Lauffen a. N.

 

Tel. 07133/15517

E-Mail: gayer-wein@gmx.de

 

20 Jahre Bürgerbüro (v.l.n.r.): Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, die ehemaligen Amtsleiter Hermann Brünings, Gerhard Görz und Florian Volz und die aktuelle Amtsleiterin Bettina Keßler  vor dem Bürgerbüro-Eingang
© Franziska Stoll

Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung

 

Bettina Keßler

Amtsleitung Bürgerbüro

Bahnhofstr. 50

74348 Lauffen a. N.

 

Tel. 07133/2077-13

E-Mail: kesslerb@lauffen-a-n.de

 

Mitarbeit im Partnerschaftskomitee

Das Partnerschaftskomitee Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard freut sich immer über neue Mitglieder, die sich für die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich in einem vereinigten und friedlichen Europa einsetzen wollen.

 

Besonders stehen natürlich die persönlichen Beziehungen zwischen Lauffen am Neckar und der Partnerstadt La Ferté-Bernard im Departement Sarthe im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Zu den Hauptaufgaben des Partnerschaftskomitees zählt die Planung von Projekten und Aktivitäten mit dem Partnerschaftskomitee der Partnerstadt. Gegenseitige Besuche, Konzertreisen, Gedenkreisen und die Pflege und Unterstützung von Vereinskontakten zwischen den Städten gehören dabei ebenso zum Aufgabenfeld wie die Unterstützung von schulischen Aktivitäten, wie z. B. Schüleraustauschen.

 

Wenn Sie sich für eine Mitarbeit im Partnerschaftskomitee interessieren, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit einer der drei Ansprechpartner:innen auf

- wir freuen uns und laden Sie gerne zum nächsten Treffen des Partnerschaftskomitees ein!