Werkstatt Leihbörse

Lauffener Klimapaten

Leihbörse Landkreis Heilbronn

© Adobe Stock

Leihbörse Landkreis Heilbronn

Wer kennt es nicht, der halbjährliche Heckenschnitt steht an, aber es fehlt die Heckenschere. Neue Möbel werden mühseelig mit dem Schaubenzieher zusammengebaut, da man keinen Akkuschrauber hat. Bei der Gartenarbeit wäre eine Schubkarre eine große Hilfe, aber selbst hat man keine.

 

Wie wäre es, wenn man solche Dinge einfach direkt vor Ort ausleihen könnte?
Viele von uns haben Gegenstände, die wir selbst nur wenige Male im Jahr benutzen. Die Idee der Leihbörse ist es, diese mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zu teilen und dadurch Ressourcen zu schonen.

 

Bei unserer Leihbörsehandelt es sich um eine Kooperation mit der Abfallwirtschaft des Landratsamts. Über die Abfall-App des Landkreises können Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Gegenstände zum Verleih anbieten oder von anderen Privatpersonen ausleihen – sei es Werkzeug, Haushaltsgeräte oder Freizeitartikel.

 

So spart ihr Geld, reduziert Abfall und fördert eine gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen.

 

Hier gehts zur Leihbörse des Landkreises.

 

Benötige ich zum Verleihen einen Vertrag?

Die kurze Antwort: Nein.

Solange sich Verleiher und Entleiher mündlich über die Konditionen einig sind, benötigt es keinen schriftlichen Vertrag.

 

Jedoch empfehlen wir, die Konditionen des Ausleihens schriftlich festzuhalten. Unsere Vertragsvorlage hilft dabei, an alle wichtigen Punkte zu denken, diese für beide Parteien transparent zu machen und Konflikten vorzubeugen.

Leihvertrag
© Lauffener Klimapaten

Ansprechpartner bei Fragen

Kontakt bei den Lauffener Klimapaten

Susanne Sen

lauffener.klimapaten@gmx.de

 

Kontakt zur Abfallwirtschaft Landkreis Heilbronn
Kontaktieren - Reparieren und Verleihen