Wenn Sie nun gerne noch mehr Informationen zu Lauffen am Neckar in schriftlicher Form hätten, finden Sie im Folgenden unsere Prospektangebote.
Markieren Sie die gewünschten Broschüren einfach im Bestellformular.
Geben Sie dann bitte noch unten Ihre Daten ein und schicken Sie das Bestellformular an uns ab. Sie erhalten dann in den nächsten Tagen Post aus der Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider sehr viele Veranstaltungen verschoben oder ganz abgesagt werden. Wegen der fehlenden Planungssicherheit veröffentlichen wir aktuell alle Termine nur online hier auf unserer Website.
Ungeduldig? Sie können alle Broschüren auch direkt als pfd-Datei herunterladen und dann offline lesen.
In der Lauffener Freizeitkarte finden Sie viele Vorschläge für eine spannenden und abwechslungsreichen Aufenthalt in der Hölderlin- und Weinstadt.
In der Freizeitkarte finden Sie unter anderem:
Deutsche Version zum Download .
In der kleinen Broschüre "Erlebe Hölderlin" finden Sie alles, was man zu Friedrich Hölderlin im Geburtsort des Dichters und Philosophen erleben kann:
Diese Broschüre senden wir Ihnen gerne auch zu. Einfach über das unten stehende Bestellformular kostenlos anfordern.
In dieser Broschüre erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Hölderlin-Kunstwerk des bekannten Bildhauers Peter Lenk, das dieser 2003 im Auftrag der Stadt Lauffen a.N. gestaltet hat.
Zuden finden Sie die aktuellen Informationen zu den weiteren Hölderlin-Erlebnissen in der Geburtsstadt des Dichters.
Diese Broschüre gibt nur online.
"Die Grafen von Lauffen und Ihre Burg" erwarten Besucher, die Geschichte nicht nur lesen sondern auch erleben wollen. Interessierte können sich z.B. an Schwert und Lanze probieren und selbst einmal ein Kettenhemd überstreifen. Neben Modellen der früheren Burganlage und Originalfunden aus der Salierzeit bleibt der voraussichtlich einzige vollständig erhaltene Wohnturm aus dem 11. Jh. das wichtigste Ausstellungsstück des Museums.
Die Broschüre führt in die Ausstellungs-Themen ein: "Die Salierzeit, Mensch, Alltag und Geschichte", "Die Grafenburg Lauffen" und "Die Grafen von Lauffen im Spiegel ihrer Zeit".
Diese Broschüre senden wir Ihnen gerne auch zu. Einfach über das unten stehende Bestellformular kostenlos anfordern.
Diese Infobroschüre gibt einen Überblick über alles Wissenswerte rund um Römischen Gutshof den in den Lauffener Weinbergen.
Der Römische Gutshof, ein Landgut aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr., wurde in den 1970er Jahren wiederentdeckt und ausgegegraben. Er wurde in ein kleines Freilichtmuseum umgestaltet, das heute einen guten Eindruck davon vermittelt, wie komfortabel die Römer bereits in dieser Zeit im Neckartal gelebt haben.
Der Römische Gutshof (auch "villa rustica") liegt malerisch an einem sanft nach Südwesten geneigten Hang zwischen Lauffen und Ilsfeld.
Diese Broschüre senden wir Ihnen gerne auch zu. Einfach über das unten stehende Bestellformular kostenlos anfordern.
Karte mit 24 traumhaften Touren durch die Neckar-Zaber-Region von der kleinen 4-km-Runde bis hin zur großen 20 km-Tagestour - inklusive der neuen Wanderdreiklänge.
Diese Broschüre senden wir Ihnen gerne auch zu. Einfach über das unten stehende Bestellformular kostenlos anfordern.
Hinter dem Fahrrad-Spaß verbirgt sich eine Radkarte mit elf Rundtouren, die Radler in die typische Wein-, Wald- und Flusslandschaft des Zabergäus entführen.
Diese Broschüre senden wir Ihnen gerne auch zu. Einfach über das unten stehende Bestellformular kostenlos anfordern.
Touristinfo
Bürgerbüro Lauffen a. N.
Bahnhofstraße 54
74348 Lauffen a. N.
Tel. 07133 / 20 77-0
www.lauffen.de
Die Stadt Lauffen a. N. in Bildern