Nachts im Hölderlinhaus
Manches sieht bei Nacht anders aus – und fühlt sich auch anders an. Spazieren Sie mit einem Glas Wein oder einem anderen Getränk, begleitet von Musikklängen, durch das illuminierte Hölderlinhaus.
Die Räume aus dem 18. Jahrhundert bestechen durch ihre Architektur, die Ausstellung zum Dichter Hölderlin durch ihre Gestaltung und ihre Verständlichkeit.
Im Hof lässt es sich bei Kerzenschein gut verweilen – ein besonderes Abend- und Nachterlebnis an einem besonderen historischen Ort.
Freitag, 26. Juli von 21 bis 24 Uhr, der Eintritt ist frei.
Schreibwettbewerb Junge HerbstLese
Du schreibst Gedichte oder Kurzgeschichten? Du planst eine längere Erzählung, einen Roman?
Die Organisator*innen der HerbstLese 2025 im Hölderlinhaus Lauffen laden dich ein, deine Arbeit interessierten Zuhörer*innen vorzustellen. Nimm einen deiner Texte oder nur einen Ausschnitt oder schreibe einen neu und schicke ihn an hoelderlinhaus@lauffen.de
Als Teil der Langen Lesenacht am 10. Oktober werden ausgewählte Beiträge von den Autor*innen öffentlich gelesen. Das Publikum wählt seinen Favoriten und vergibt einen Preis.
Mach mit!
Textlänge: maximal 4000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Textabgabe VERLÄNGERT! bis 15. September 25
Bitte angeben: Name, Alter, Klasse, Adresse, Telefonnummer
Einreichen an: hoelderlinhaus@lauffen.de
Oder per Post an: Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen a.N.
Vorausschau: HerbstLese Lauffen am Neckar
06.10.: Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe und Fabian Goppelsröder
19.30 Uhr / 9 Euro
10.10.: Lange Lesenacht im Hölderlinhaus
Vom Keller bis zum Dach / knackige Texte / Drinks / Lounge
Stories von Autorinnen und Autoren aus aller Welt – spannend, witzig, berührend.
19.30 - 24 Uhr / Eintritt frei
18.10.: Konzert „Hälfte des Lebens – eine Liebesgeschichte“
Vertonungen von Hölderlin-Texten mit Christian Oliveira, Milena Vanova, Daniel Delgado
19.30 / 9 Euro
Veranstalter: Hölderlin-Freundeskreis
20.10.: Krimilesung mit Susanne Tägder „Die Farbe des Schattens“
Moderation Günther Grosser, Mitglied der Jury für den deutschen Krimipreis
19.30 Uhr / Eintritt frei
Veranstalter: Hölderlin-Freundeskreis

Unsere Veranstaltungen werden gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach)